Kennzeichen einer Sehbehinderung
Hier sind einige der mgölciehn Anzeichen:
- Äußerungen über Sehbeschwerden, z.B. verschwommenes, unscharfes Sehen, Schwierigkeiten beim Sehen in die Ferne (an die Wandtafel, Hinweisschilder), beim Beobachten von Versuchen, beim Lesen kleinerer Drucke
- Organauffälligkeiten wie Augenzittern, Augenrollen, Schielen
- Scheinbares Vorbeisehen an einem fixierten Objekt, keinen Blickkontakt aufnehmen können, verschlafener Blick
- Anstoßen, Stolpern, Danebengreifen, Fehltritte beim Treppensteigen
- „mit der Nase" lesen, schiefe Kopfhaltung beim Sehen, Gebrauch nur eines Auges, Blinzeln
- erhöhte Blendempfindlichkeit, Lichtscheu oder Wunsch nach mehr Licht
- häufiges Augenreiben, Rötung oder Tränen der Augen
- Kopfschmerzen oder schnelle Ermüdung bei Aufgaben, die Anforderungen an das Sehen stellen
- auffallend schlechte Handschrift oder auffällige Veränderungen der Handschrift
Dieser Artikel wurde bereits 12406 mal angesehen.